About / Über
Patricia von Andersen ist eine angesehene zeitgenössische Künstlerin aus Düsseldorf, Deutschland, die für ihre dynamischen, großformatigen Kompositionen bekannt ist, die Farbe, Energie und Lebensfreude ausstrahlen. Ihre Werke erforschen auf kunstvolle Weise das Zusammenspiel von Klang, Farbe, Licht und Bewegung und ziehen das Publikum in ein intensives, sinnliches Erlebnis.
Von Andersen stellte ihre Werke in zahlreichen renommierten Ausstellungen vor, darunter im Cobra Museum of Modern Art in Amsterdam Amstelveen, der Casa del Arte in Palma de Mallorca und den Miami Art Weeks im Jahr 2022. In den Jahren 2023 und 2024 war sie auf der Art Eindhoven in den Niederlanden vertreten, sowie auf der The Other Art Fair in London, organisiert von Saatchi Art. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehören die SWISSARTEXPO in Zürich und die Kunstbeurs Heemstede in den Niederlanden.
Tief inspiriert von abstrakten Expressionisten wie Helen Frankenthaler und Joan Mitchell, verbindet von Andersen historische Techniken mit einer modernen Vision, die eine lebendige Sicht auf Leben und Kunst verkörpert. Ihre Ausbildung ist ebenso weltoffen; sie studierte Kunst, Design, Operngesang und Politikwissenschaft an renommierten Institutionen wie der Yale University, der Freien Universität Berlin, dem Leeds Conservatoire, der KLC School of Design in London, dem West Dean Collage of Art (U.K) und erhielt 2011 ihren Master-Abschluss an der Bradford University.
Ihre künstlerische Praxis umfasst einen konzeptionellen Ansatz in der Arbeit mit Mixed Media, wodurch ein lebendiges Zusammenspiel von visueller Kunst, Musikalität und Design entsteht. Als lebenslange Künstlerin hat von Andersen ihre Kreativität in vielfältigen Formen zum Ausdruck gebracht – sei es im Malen als visuelle Künstlerin, im Erfassen der Farben der Musik durch ihre Stimme als Opernsängerin oder im „Malen“ durch Design. Über die Jahre hat sie sich verstärkt der bildenden Kunst zugewandt, und ihre charakteristische Farbpalette sowie musikalische Einflüsse begeistern Kunstsammler weltweit .
Von Andersen beschreibt ihre Kunst als eine unerschöpfliche Inspirationsquelle, die sie immer wieder in Liebe, Musik und Natur findet. Der abstrakte Expressionismus bleibt ein treibender Einfluss, der von Frankenthaler, Mitchell und Sam Francis geleitet wird. Ihre Kunst verkörpert „die Freiheit des Ausdrucks und den Ausdruck der Freiheit,“ eine unersetzliche Kraft, jeden Tag mit neuem Elan und Hingabe zu schaffen. Sie versteht ihre Werke als „innere emotionale Landschaften,“ die geschaffen sind, um menschliche Emotionen und universelle Erfahrungen zu verkörpern.
Ihre Werke entstehen aus einem fast meditativen, zugleich neugierigen Zustand, der Klang, Licht, Farbe und Bewegung besondere Aufmerksamkeit schenkt. Sie lädt Betrachter dazu ein, sich an die Schönheit und Freude des Lebens zu erinnern. Ihr Wunsch ist, dass ihre Kunst Frieden, Glück und Heilung inspiriert und daran erinnert, das Gute im Leben zu sehen, zu suchen und zu erleben.